180 Teilnehmende beim Schulentscheid „Jugend präsentiert“

Das naturwissenschaftliche Präsentieren hat an der Winfriedschule schon eine lange Tradition. Immer wieder motivieren sich Schülerinnen und Schüler, sich der Wettbewerbsaufgabe zu stellen: eine naturwissenschaftliche Fragestellung sachlich richtig, anschaulich und überzeugend innerhalb von 5 Minuten mithilfe einer digitalen Präsentation zu beantworten.

Wie schon in den zwei vergangenen Jahren, organisierte die Winfriedschule auch in diesem Jahr einen eigenen schulinternen Wettbewerb, an dem die gesamte Jahrgangsstufe 8 sowie die beiden WPU Kurse aus der 10. und der WPU Kurs aus der 9. Klasse teilnahmen – rund 180 Schülerinnen und Schüler. Jeweils die besten zwei Präsentationen einer Klasse bzw. eines Kurses freuten sich über den Einzug in das Schulfinale, das am 4. Februar im Physiksaal stattgefunden hat. Die Jury, bestehend aus Herrn Schnarr (Biologie und Chemie), Herrn Lindenthal (Physik) und den beiden ehemaligen Bundesfinalistinnen Anni Müller und Jolina Klitsch, bewertete am Vormittag das Darstellungsvermögen, die sachliche Richtigkeit sowie die Adressatenorientierung.

Nach der Bewertung der einzelnen Präsentationen bedankte sich Herr Lindenthal bei den beiden Schülerinnen sowie bei Herrn Schnarr und Frau Lindenthal für die tolle Organisation und reibungslose Durchführung des Schulentscheids. Im Beisein des Schulleiters Herrn Müller verkündeten Anni und Jolina die besten vier Präsentationen, die direkt in das Landesfinale in Dreieich vorrücken dürfen.

Den ersten Platz erreichten Cara Reiff und Rebecca Klier aus der Klasse 8FL1, die die Frage beantworteten: Warum bekommt man eine Erkältung immer wieder, aber Windpocken nur einmal? Den zweiten Platz teilten sich die Vorjahressiegerin Henriette Drechsel (9FL2) und die Zwillinge Olivia und Jolina Kratz (8FL2), mit den Fragestellungen: Wie entsteht eine Allergie? Und: Was hat der Daumen mit der Entwicklung unseres Gehirns zu tun? Ebenfalls erreichten Antonia Baraniak und Leni Grüninger (beide 8F) das Landesfinale. Ihre Fragestellung lautete: Was passiert in unserem Gehirn, während wir träumen?

Das diesjährige Schulfinale hatte eine unglaublich hohe Qualität, sodass man hoffen kann, dass sich noch viele andere Schülerinnen und Schüler der Winfriedschule über die Videorunde für das Landesfinale qualifizieren werden.

(Martin Lindenthal)