Studien- und Berufsorientierungsangebote an der Winfriedschule

Sekundarstufe I

  • Girls’/Boys’ Day (ab Jgst. 5)
  • Betriebserkundungen in der Region (z.B. im Rahmen des PoWi-Fachunterrichts Jgst. 9)
  • Berufswahlpass (ab Jgst. 8)
  • Schülerpraktikum (2. Halbjahr Jgst. 10, 14-tägig)

Einführungsphase

  • Berufsorientierungsstunde (1. Halbjahr, wöchentlich)
  • Betriebsbesichtigungen bei Kooperationsunternehmen (z.B. EDAG) sowie im Rahmen des Projekts “Schule macht Wirtschaft – Wirtschaft macht Schule” (Fuldaer Zeitung, IHK)
  • Bewerbung der Bildungsmesse Fulda (alle 2 Jahre)
  • Schullaufbahnberatung durch Oberstufenleitung und BSO-Koordinator/in

Qualifikationsphase

  • Q1: “Campustag” an der Hochschule Fulda
  • Berufsberatung durch eine/n Studien- und Berufsberater/in der BA Fulda-Hersfeld (kursweise, bei Bedarf auch Einzelberatungstermine)
  • Q2: Angebot eines Assessment-Center-Trainings
  • Q3: Vortrag des Karriereberatungsoffiziers der Bundeswehr
  • Unterrichtsfreistellung für den Besuch von Hochschulinformationstagen

Berufsberater der Agentur für Arbeit

Felix Körzell
Berufs- und Studienberater der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda

Angebot: Einzelberatung in der Schule z. B. zu folgenden Themen: Fragen zur Berufs- und Studienwahl, Klärung individueller Fähigkeiten und Eignung, Zulassungsvoraussetzungen von Universitäten/ Hochschulen, Bewerbungsverfahren, Erarbeitung von Berufs- und Studienalternativen sowie Vermittlung von Ausbildungs- und dualen Studienplätzen.

Termine entsprechend Aushang Oberstufe, Terminvereinbarung über Herrn Hansen.
Zielgruppe: Alle Schüler/innen ab Jahrgangsstufe 9.

Kontakt: felix.koerzell@arbeitsagentur.de