(K)Eine Rolle spielen? – „Sei echt – be real“! – Fuldaer Schultheatertage

Vom 04. bis zum 06. Februar 2025 nahmen wir an den Fuldaer Schultheatertagen teil. Drei Tage lang erarbeiteten wir und zehn weitere Schulen kurze Szenen, die dann bei der Abschlusspräsentation in der Aula der Winfriedschule präsentiert wurden. Dabei bewegten wir uns in einem Spannungsfeld, denn einerseits sollten wir in den Theaterszenen eine Rolle spielen, andererseits lernten wir, dass wir im Alltag keine Rollen spielen sollen – sondern einfach „echt“ sein sollen.

Das Motto der Schultheatertage lautete für alle Schulen: „Sei echt – be real“. In einer Welt, die oft von Oberflächlichkeit, sozialen Erwartungen und dem ständigen Druck, sich zu anzupassen, geprägt ist, stellen sich die Fragen: Wer bin ich wirklich? Welche Masken trage ich im Alltag? Wo passe ich mich an, ohne es zu wollen? Die Auseinandersetzung mit dem Motto hat uns ermutigt, uns von gesellschaftlichen Zwängen und äußeren Erwartungen zu befreien, den eigenen Selbstrespekt zu stärken, sich selbst treu zu bleiben, sich über die eigenen Werte und Ziele bewusst zu werden und so den Weg zu Echtheit zu finden.

Wir haben eine Szene mit dem Titel „Glücklich“ erarbeitet. Eine Schülerin hatte die Idee, mit Masken als Requisiten zu arbeiten, da man auch im Alltag immer wieder verschiedene Masken aufsetzt, um den Erwartungen der Mitschüler und Mitschülerinnen, der Freunde und Freundinnen, der Eltern und Lehrkräfte sowie den Erwartungen, die durch Social Media entstehen, gerecht zu werden. In unserer Szene geht es darum, den eigenen Weg zu finden, sich selbst treu zu bleiben und sich dabei – im übertragenen Sinn, aber in der Szene auch schauspielerisch – von den Masken zu befreien, die andere einem aufsetzen, um einen in eine bestimmte Rolle zu drängen. Denn nur auf dem eigenen Weg kann man wirklich glücklich werden.

Es hat große Freude gemacht, selbst eine Szene auf der großen Bühne zu spielen, aber auch die großartigen Szenen der anderen Schulen anzuschauen.
Vielen Dank an alle Personen, die an den Schultheatertagen und an der Abschlusspräsentation mitgewirkt haben – insbesondere an Frau Röll-Diegelmann.

Klasse 6e, DS-Kurs 6. Klasse, Frau Nüchter