Am 20.03.2025 hatten ca. 20 interessierte Schülerinnen und Schüler der E-Phase die Gelegenheit, einen spannenden Einblick in die Automobilbranche zu gewinnen. Im Rahmen der Berufsorientierung besuchten sie die Firma EDAG in Fulda, einen der weltweit führenden Ingenieurdienstleister in der Fahrzeugentwicklung und großen Arbeitgeber in der Region. Die Betriebserkundung fand von 9:00 bis 13:00 Uhr statt und bot den Teilnehmenden ein abwechslungsreiches und informatives Programm. Organisiert und betreut wurde die Veranstaltung durch Frau Knieling.
Nach einer netten Begrüßung startete die Betriebserkundung mit einer allgemeinen Vorstellung der Firma EDAG. Die Schülerinnen und Schüler erhielten spannende Informationen über aktuelle Projekte und die vielseitigen Tätigkeitsfelder des Unternehmens. Besonders positiv hervorzuheben waren die anschließenden Kurzvorträge eines dualen Studenten im Bereich BWL – Industrie sowie einer Auszubildenden zur Industriekauffrau. Sie berichteten aus erster Hand über ihren beruflichen Werdegang, ihre täglichen Aufgaben und standen für Fragen zur Verfügung.
Im Anschluss wurden zwei Gruppen eingeteilt, um verschiedene Fachbereiche von EDAG näher kennenzulernen. Eine Gruppe widmete sich der Gesamtfahrzeugabsicherung und erhielt einen exklusiven Einblick in die Werkstatt, wo innovative Lösungen für die Fahrzeugentwicklung getestet werden. Parallel dazu beschäftigte sich die zweite Gruppe mit den Grundlagen der Fahrzeugakustik. Nach einer detaillierten Einführung in dieses spannende Thema konnten die Gruppen anschließend wechseln, sodass alle die Möglichkeit hatten, beide Bereiche zu erkunden.
Zum Abschluss des Tages gab es eine gemeinsame Runde, in der wichtige Informationen rund um das Thema Bewerbung bei EDAG vermittelt wurden. Zudem hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, ihr Feedback zu geben, welches insgesamt sehr positiv ausfiel. Besonders hervorgehoben wurden die abwechslungsreiche Gestaltung des Programms, die praxisnahen Einblicke und die offene Atmosphäre, die zum Nachfragen und Diskutieren einlud. Kurze Pausen mit Snacks und Getränken boten zwischendurch Gelegenheit zur Erholung und zum informellen Austausch.
Ein herzlicher Dank gilt der Firma EDAG für die tolle Organisation und die interessanten Einblicke! Die Betriebserkundung hat den Schülerinnen und Schülern wertvolle Impulse für ihre berufliche Zukunft gegeben und ist auf jeden Fall weiterzuempfehlen.
(Julia Knieling)