Vom 19. bis 25.03. nahmen Französischschülerinnen und -schüler unserer Schule und des Domgymnasiums an einem gemeinsamen Austausch mit der Partnerschule Don-Bosco in Landser (Frankreich) teil.
Um 18.30 Uhr erreichten die französischen Gäste nach einem Zwischenstopp in Frankfurt, bei dem die Stadt besichtigt wurde, die Winfriedschule und wurden mit vielen strahlenden Gesichtern empfangen. Der Abend wurde dann individuell in den Familien gestaltet, um sich besser kennenzulernen. Schon an diesem Abend wussten wir, dass es zu unserem Erstaunen nur wenig Verständigungsprobleme geben würde, da viele der Franzosen schon seit der 1. Klasse Deutsch lernen. Für uns war das Verstehen von ihrem Französisch zunächst etwas schwierig, doch mit der Zeit hat man viele Verbesserung bezüglich des Vokabulars, dem Verständnis und auch in der Aussprache gemerkt.
Am Donnerstag sind wir normal in den Unterricht gegangen, während die Franzosen Point Alpha und das Bergwerk in Merkers besichtigt haben. Dabei begleitet wurden sie von ihren drei Lehrern und von Herrn Will. Der Abend stand den Familien dann wieder zur freien Gestaltung bereit.



Am dritten Tag erfuhren die Franzosen nun, wie der Unterricht hier bei uns in Deutschland aussieht. Alle waren von unseren Klassenräumen, den Sporthallen und den Lehrerinnen und Lehrern begeistert. Im gemeinsamen Austausch erfuhren wir, dass in Frankreich bis zu 37 Schüler in einer Klasse sind und der Unterricht bis 18 Uhr geht. Nach der großen Pause begrüßte Herr Müller unsere Gäste und anschließend machten wir in Kleingruppen eine Schulführung, welche von uns gestaltet wurde. Später wurden die Franzosen von einem Tourguide durch Fulda geführt. Um 13 Uhr begann dann für alle das Wochenende, welches in den Familien verbracht wurde. So sind manche von uns zum Beispiel essen gegangen, haben Bowling gespielt, sind in die Rhön oder nach Frankfurt gefahren.
Am Samstag hat sich der Großteil unserer Gruppe in der Jumpfabrik in Künzell getroffen und wir haben zusammen mit unseren Austauschpartnern eine tolle und lustige Zeit verbracht.
Den Montag verbrachten wir in Eisenach, wo wir die Wartburg besichtigten und das Bachhaus besuchten. Des Weiteren hatten wir viel Freizeit, die wir in der Innenstadt, zum Beispiel beim Shoppen, verbrachten.
Am Dienstag durften unsere Austauschschüler erneut an unserem Unterricht teilnehmen, bis es dann um 13 Uhr Zeit war Abschied zu nehmen. Jedoch waren wir nicht allzu traurig, da das Wiedersehen in Frankreich nun immer näher rückt.
(Finja Schütz, 10FL1)