Ein Erfahrungsbericht der Preisträgerinnen:

„Was du schon immer einmal sagen wolltest.“
Zu diesem Thema reichten zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus Deutschland ihre Videobeiträge zum Bundeswettbewerb Fremdsprachen ein, bevor sie am Klausurtag, dem 23. Januar 2025, ihr Wissen in den jeweiligen Fremdsprachen in den Bereichen Hörverstehen, Leseverstehen, Landeskunde, Textverständnis und freie Textproduktion unter Beweis stellten.
Unsere Mühe hat sich gelohnt, denn wir, drei der teilnehmenden Winfriedschülerinnen, wurden zur Preisverleihung des Landes Hessen nach Frankfurt eingeladen. Diese fand am 11. Juni 2025 statt, und wir fuhren mit Elternteilen sowie unserer Lehrerin und Organisatorin des BWFs an unserer Schule, Frau Bellinger, dorthin.
Unsere Schule erreichte viele dritte und drei zweite Preise und machte insbesondere im Fach Französisch auf sich aufmerksam, da alle 2. und 3. Preise an unsere Schule gingen.
Es war eine sehr spannende Preisverleihung, da wir die Möglichkeit hatten, andere Beiträge anzusehen, und die Veranstaltung wurde sehr schön musikalisch umrahmt.
Für unsere Leistungen erhielten wir Sachpreise wie Bücher in der jeweiligen Sprache, Werbegeschenke und einen Buchgutschein.
Wir sind sehr froh, am Wettbewerb teilgenommen zu haben, und raten dies allen, da es eine bereichernde Erfahrung ist.
Nun geht es für zwei von uns im September mit dem Sprachenturnier weiter, zu dem die 60 Besten aus ganz Deutschland eingeladen wurden. Wir freuen uns schon sehr darauf.Lena Möller, Magdalena Schmidt, Karlotta Happel
Winfriedschülerinnen und -schüler glänzen beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Insgesamt stellten sich im Schuljahr 2024/2025 17 engagierte Schülerinnen und Schüler unserer Schule der Herausforderung des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen – eine Zahl, die von den Organisatoren lobend hervorgehoben wurde.
Besonders erfolgreich waren unsere zweitplatzierten Lena Möller, Magdalena Schmidt und Karlotta Happel.
Darüber hinaus traten in der Kategorie „Solo+“ für die Oberstufe folgende Winfriedschülerinnen und Winfriedschüler an:
Anja Deperschmidt, Sofie Gorbunov, Marvin Kruczek, Cosima Nemeth, Johann Reichardt, Anna Linke, Stoil Raychev und Ceyda Koyuncu.
In der Kategorie „Solo“ für die Mittelstufe erreichten folgende Teilnehmende beachtliche Erfolge:
Ruya Danesch (3. Preis), Lena Linke (3. Preis), Charlotte Preul (3. Preis), Julia Magdalena Schäfer (3. Preis), Veronika Treichel (3. Preis) sowie Sofia Schkirko.

„Sprache verbindet überall“
So lautet das Motto des diesjährigen Bundeswettbewerbs Fremdsprachen. Auch in diesem Jahr sind wir wieder auf der Suche nach Sprachtalenten!
Bist du fit in einer Fremdsprache? Möchtest du dein Können und deine Kreativität unter Beweis stellen? Hast du Lust, ein Smartphone-Video in deiner Lieblingsfremdsprache zu drehen und dich der Herausforderung des Klausurtages zu stellen? Dann mach mit beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen!
Wenn du gern Fremdsprachen lernst und dich für andere Länder und Kulturen interessierst, bist du hier genau richtig. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 13 können sich noch bis zum 6. Oktober 2025 online auf der Homepage des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen anmelden.
Weitere Informationen erhaltet ihr von euren Fremdsprachenlehrerinnen und -lehrern, von Frau Bellinger und auf der Homepage des Bundeswettbewerb Fremdsprachen: https://www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de/
Einen weiteren Erfahrungsbericht sowie Beispielvideos findet ihr in unserer digitalen Festschrift: https://wsf100.de/bwf/
(Nadine Bellinger)