Schulfinale des Wettbewerbs „Jugend debattiert“

Am vergangenen Dienstag fand das Schulfinale des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ der Hertie Stiftung an der Winfriedschule statt.

Bereits in der vorherigen Woche wurden an zwei Tagen in den Vorrunden die besten Debattantinnen und Debattanten unter den Klassenbesten in der jeweiligen Altersgruppe ermittelt. In der Altersstufe I (9. und 10. Klassen) sowie in der Altersstufe II (E-Phasen) traten jeweils vier talentierte Rednerinnen und Redner in insgesamt 5 Debatten gegeneinander an, um ihr rhetorisches Können unter Beweis zu stellen.

In der ersten Finaldebatte traten die Vorrundensiegerinnen und Sieger der Altersgruppe I mit der Streitfrage: „Sollen Zoos verboten werden?“ gegeneinander an. Ein Thema, das sowohl ethische, wissenschaftliche als auch Bildungsperspektiven ansprach und zu einer kontroversen Debatte von Lana Nemzew (10F), Lena Linke (9FL1), Lucas Bischof (10FL1) und Lena Möller (10FL2) führte. Unterstützt wurden die Finalistinnen durch ein Publikum bestehend aus Unterstützerinnen und Unterstützern ihrer jeweiligen Klasse. Mit überzeugenden Argumenten und einer klaren Rhetorik konnte Lena Linke ihre Standpunkte darlegen und als Schulsiegerin aus dem Finale hervorgehen. Lana Nemzew belegte den zweiten Platz.

Im Anschluss daran folgte das Finale der Altersgruppe II, bei dem die Streitfrage „Soll die Bewertung von Gruppenleistungen gegenüber Einzelleistungen in der Schule ein höheres Gewicht haben?“ erörtert wurde. Ingmar Schick (E-FL3), Sophie Scholz (E-F), Stoil Raychev (E-F) und Sofie Gorbunov (E-FL4) stellten sich der Herausforderung, dieses komplexe Thema vor dem unterstützenden Publikum zu erörtern und die gegnerischen Positionen mit Sachkenntnis und argumentativem Geschick zu widerlegen. Letztendlich konnte sich Ingmar Schick gegen seine Kontrahentinnen und Kontrahenten durchsetzen und wurde somit Schulsieger der Altersgruppe II, dicht gefolgt von Stoil Raychev. Die Siegerinnen und Sieger der beiden Altersstufen haben nun die Gelegenheit, die Winfriedschule beim Regionalwettbewerb von „Jugend debattiert“ zu vertreten, der am 14. Februar im Stadtschloss stattfinden wird. Wir drücken allen Teilnehmern die Daumen und wünschen ihnen viel Erfolg bei der weiteren Debattierreise!

(Franziska Pleger)