Wunderbare Welt der Farbstoffe – ein MINT EC Tag an der Winfriedschule

Am Montag, den 13.01.2025, direkt nach den Weihnachtsferien trafen sich 16 Schüler aus ganz Deutschland, um am Thementag „Farbstoffe“ an der Winfriedschule teilzunehmen. Dabei wurden weite Entfernungen wie Bremen und Ostwestfalen in Kauf genommen, um dabei zu sein.

Der 1. Block der Veranstaltung befasste sich mit der Theorie der Entstehung von Farben bei Stoffen. Wir stürzten uns also in die Orbitalmodellwelt mit Ausflügen in die Physik, um auf der Teilchenebene zu verstehen, warum manche Stoffe rot oder manche blau sind und manche Stoffe eben keine Farbe haben. Danach nahmen wir die Synthesewege in den Blick, die es Chemikern ermöglichen Farbstoffe künstlich herzustellen. Wir verfolgten also, wie sich Elektronenpaare bewegen, Bindungen entstehen und auch wieder gebrochen wurden. Nach diesem sehr fordernden Part gingen wir in die Praxis über. Zwei Farbstoffe wurden unter Einsatz von Handschuhen, Abzügen, Chemikalien und nicht zu vergessen dem Eiscrusher synthetisiert. Dabei gab es auch Gelegenheit sich auszutauschen und in Erfahrung zu bringen, wie die gymnasiale Oberstufe in anderen Bundesländern organisiert ist. Nach so viel Denkarbeit und physischer Arbeit hatten sich alle Teilnehmer eine Pause verdient. In der Mensa wartete bereits ein warmes Mittagessen auf uns und im Anschluss daran konnte man sich die Füße im Schlossgarten vertreten.

Im 2. Block starteten wir mit einem Selbstversuch. Lebensmittel wurden mit verschiedenen Farbstoffen versetzt und geschmacklich getestet. Dies leitete zur Bedeutung von Farbstoffen im Tier- und Pflanzenreich über. Unser Exkurs in die Biologie führte über die Kommunikation, Warnung & Tarnung zu Status- und Gesundheitsinformationen bei Lebewesen und erklärte, warum wir Menschen so viel Energie für die Verarbeitung von Farben im Gehirn benötigen. Zum Abschluss des Tages befassten wir uns mit dem Färben von Textilien. Nachdem auf molekularer Ebene geklärt war, wie das Färben funktioniert, wurden in Eigenregie verschiedene Textilien gefärbt, die dann zur Erinnerung mitgenommen werden konnten. Voll mit bunten (!) Eindrücken endete der Tag um 16:00 Uhr, so dass alle pünktlich ihre Heimreise antreten konnten.

Tanja Kröll