Der Bunte Abend des Abiturjahrgangs 2025
Am 28. Mai 2025 verwandelte sich unsere Aula in eine Bühne voller Musik, Kreativität und lebendiger Erinnerungen. Um Punkt 19 Uhr öffneten sich die Türen zum „Bunten Abend“, den der Abiturjahrgang 2025 mit viel Herzblut und Talent auf die Beine gestellt hatte. Es wurde ein stimmungsvoller, abwechslungsreicher Abend, der die Vielfalt und das Engagement unserer Jahrgangsstufe eindrucksvoll widerspiegelte.
Eröffnet wurde das Programm durch den Abichor unter der Leitung von Finn Weber und der Begleitung von Ashley Siemens am Klavier. Die eindrucksvolle Interpretationen von Klassikern wie Only You, A Million Dreams, Can You Feel the Love Tonight und A Whole New World zog das Publikum sofort in ihren Bann und sorgte für eine berührende Einstimmung.



Im Anschluss brachte die Line-Dance-Gruppe unter der Leitung von Laura Weber und Paul Mehler mit ihrer Choreografien ordentlich Schwung in die Aula.
Mit der Musicalnummer „Best of Broadway“ überzeugten Tarja Mikkelsen und Sophie Hartung das Publikum mit Leidenschaft sowie riesigen Talent und präsentierten Highlights der Musicalgeschichte.

Durch das Spiel „Wahrheit oder Witz“ schafften es Jana Necovski und Lina Wieschollek, das Publikum aktiv in das Programm einzubinden. Dieses musste in dem Quiz banale sowie lustige Aussagen als wahr oder falsch beurteilen und konnte so ewigen Ruhm und Ehre gewinnen.
Anschließend bewies das Abiorchester, geleitet von Magdalena Moalem, mit den Stücken Journey in Concert und Coldplay Classics eindrucksvoll sein musikalisches Können.
In der Pause konnten sich die Gäste an einer reichhaltigen Auswahl an Getränken und Snacks stärken und in der liebevoll gestalteten Fotobox Erinnerungsbilder machen – ein geselliger Zwischenstopp, der den Abend wunderbar auflockerte.

Nach der Pause sorgte das Blockflöten-Ensemble, ebenfalls unter der Leitung von Magdalena Moalem, mit Amazing Grace und dem Titanic-Thema für gefühlvolle und emotionale Töne. Das Ensemble konnte das Publikum beeindrucken, indem es mit Humor und etwas Talent zeigte, wieviel Ausdruck in dem oft unterschätzten Instrument liegen kann.
Im Anschluss spiegelte Laura Weber durch ihren Poetry Slam mit dem Titel „Zwischen Gestern und Morgen“ die Gedanken und Gefühle des Abiturjahrgangs wider. Mit einer Zeitreise von unseren ersten Jahren an der Winfriedschule bis hin zu unserem Abschied regte sie das Publikum mit eindrucksvollen Worten zum Nachdenken an.

Zum krönenden Abschluss brachte die Abiband unter der Leitung von Felix Auth mit Don’t Stop Believin’ und dem stimmungsvollen Hit Eskalation die Aula zum Beben. Durch ihre mitreißende sowie energiegeladene Performance machte sie den letzten Programmpunkt zum Höhepunkt des Abends.
Charmant und mit einer guten Portion Humor führte Daniel Schrelle als Moderator durch das Programm. Mit seinen spontanen Kommentaren, seiner lockeren Art und dem feinen Gespür für Übergänge sorgte er dafür, dass der Abend nicht nur musikalisch, sondern auch unterhaltsam rundum gelungen war.
Der Bunte Abend war mehr als nur eine Abschlussveranstaltung – er war ein lebendiges Zeugnis der Kreativität, des Zusammenhalts und des Talents unserer Jahrgangsstufe. Ein Abend, der noch lange in Erinnerung bleiben wird – nicht nur bei den Mitwirkenden, sondern bei allen, die dabei sein durften.
(Sebastian Dietz; Fotos: Louis Fischer)