Alle haben das Abitur bestanden

Jahrgangsbeste mit Studienleiter Gunter Goebel (links) und Schulleiter André Müller (rechts)

Die Winfriedschule hat einen leistungsstarken und engagierten Jahrgang verabschiedet. Von den insgesamt 95 Abiturientinnen und Abiturienten haben die Hälfte eine 1 vor dem Komma, was vor allem den zahlreichen Spitzenleistungen im MINT-Profil der Schule zu verdanken ist. Angeführt wird der Jahrgang von den Jahrgangsbesten Paul Mehler, Sebastian Dietz, Fynn Graubitz, Finn Weber und Noah Mattheß, die mit der Bestnote abschließen konnten. Die Freude darüber, dass alle, die zum Abitur angetreten sind, bestanden haben, war in den Gesichtern abzulesen.

Der Tag der Verabschiedung begann mit einem vom Abiturjahrgang, namentlich Magdalena Moalem organisierten Gottesdienst in der Klosterkirche am Frauenberg. Pater André Kulla OMI sprach den Absolventen den Segen Gottes für ihren weiteren Lebensweg zu. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes wie auch des anschließenden Festaktes übernahm der 30-köpfige Abichor unter der Leitung von Finn Weber. Die Orgel spielte Musiklehrerin, Verena Seuring.

Die feierliche Überreichung der Reifezeugnisse fand anschließend in der Aula der Winfriedschule statt und wurde klangvoll vom Großen Schulchor und Abichor gemeinsam unter der Leitung von Johannes Haubs mit dem zum Anlass passenden Song „A Million Dreams“ aus dem Film „The Greatest Showman“ eröffnet.
In seiner Festrede richtete Schulleiter André Müller optimistisch lobende, aber auch zeitkritisch mahnende Worte an den Abiturjahrgang: „Wir hoffen, dass Ihre Schulzeit dazu beigetragen hat, dass sie Ihre Eigenverantwortung erkennen und sich für die europäischen Werte wie Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenwürde einsetzen.“ Angesichts wachsender Krisen und Herausforderungen in der Welt und auch innerhalb Europas rief der Schulleiter die jungen Menschen dazu auf, die Welt positiv zu beeinflussen: „Sie alle haben das Abitur bestanden und sie sind gut aufgestellt. Machen Sie sich das immer wieder klar, auch in Zeiten, in denen es nicht so rund läuft. Finden Sie heraus, welche Stärken Sie haben, und nutzen sie diese.“ Seinen Dank sprach der Schulleiter den Fachbereichsleitungen und seinem Stellvertreter, Ingo Höpping, aus sowie allen, die vor und hinter den Kulissen zum Gelingen des Tages beigetragen hätten. Der größte Danke aber gelte dem für die Oberstufe zuständigen Studienleiter, Herrn Gunter Goebel, der sich mit größtmöglichem Einfühlungsvermögen und Engagement weit über das erwartbare Maß hinaus für die Belange der Abiturientinnen und Abiturienten eingesetzt habe. Seine guten Wünsche schloss Müller mit Gedanken von Hermann Hesse („und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“) ab und gratulierte seinem ersten Abiturjahrgang als neuer Schulleiter der Winfriedschule sehr herzlich zum bestandenen Abitur: „Bleiben Sie der Winfriedschule treu, gehen Sie ihren Weg! Ich bin mir sicher, Sie werden einen ganz hervorragenden Weg gehen, und freue mich, von Ihnen zu hören. Alles Gute!“.

Für die Eltern sprachen Michael Brand und Marco Auth, selbst Ehemalige der Winfriedschule, in Form eines unterhaltsamen und anekdotenreichen Gesprächs über alte und neue Zeiten: „Die Zeiten früher waren nicht besser oder schlechter, sie waren einfach völlig anders.“ Ihr abschließender Wunsch für die jungen Absolventen lautete: „Haltet soziale Kontakte! Jammert nicht rum wie so viele, die alles schlechtreden! Wir haben kein schlechtes Land, es gibt viele wunderbare Möglichkeiten für euch, macht was draus! Egal was ihr macht, wir wünschen euch viel Glück und Gottes Segen!“

Marvin Kruczek gratulierte für die Schülervertretung und dankte dem Abiturjahrgang, den Lehrkräften und Eltern für ihr Engagement für die Schulgemeinde. Den Absolventen gab er gute Wünsche mit auf den Weg: „Nutzt die Chancen, eure Träume zu verwirklichen! Die Schulgemeinde wird euch vermissen. Alles Gute und herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Abitur!“
In ihrer Rede für den Abiturjahrgang lege Laura Weber den Schwerpunkt auf den Dank. Ihrem Jahrgang dankte sie für den guten Zusammenhalt und die vielen tollen Events, der Schulleitung, vor allem Herrn Müller für das Wohlwollen und die Unterstützung bei allen Aktionen, den Hausmeistern und Mensafrauen für ihre Geduld, ihr Verständnis und ihr gutes Zureden: „Sie haben uns wirklich immer unterstützt und wir konnten jederzeit fest auf Sie zählen, vielen Dank!“ Mit einem ganz besonders herzlichen Dank bedachte die Abiturientin Herrn Goebel, der als Studienleiter alles dafür getan habe, dass der Abiturjahrgang sich in den Prüfungen so wohl wie möglich gefühlt habe. Zum Schluss folgte die Überreichung von kleinen Präsenten an die Verantwortlichen aus dem Abiturjahrgang, deren Engagement von ihrer Stufe mit tosendem Applaus honoriert wurde.

Nach dem A-Capella-Song „Only you“ des Abichores folgte der Höhepunkt des Vormittags, die persönliche Überreichung der Abiturzeugnisse an die Absolventen, die von Schulleiter Müller, Studienleiter Goebel und den Tutoren feierlich durchgeführt und jeweils mit einem Gruppenbild voller strahlender Gesichter abgerundet wurde. Bei den anschließenden Ehrungen für besonderes Engagement im Kulturschul-Bereich der Schule sowie für herausragende Leistungen in den Fächern Latein, Religion, Politik und Wirtschaft, Ethik, Geschichte und den Fächern des MINT-Profils wurden insgesamt über 40 Abiturientinnen und Abiturienten nach vorne gerufen und mit Präsenten und Stipendien bedacht. Der Anblick zeigte auch, was der Schule durch den Abschied des Abiturjahrgangs verloren geht: Im Bereich des Kulturschul-Profils waren 15 Absolventen im Schulchor unter der Leitung von Johannes Haubs engagiert, das Schulorchester unter der Leitung von Mario Becker verliert 8 versierte Mitglieder und drei Abiturienten waren der tragende Kern der Veranstaltungstechnik. Für Spitzenleistungen im MINT-Profil wurden insgesamt 30 Abiturientinnen und Abiturienten ausgezeichnet, 15 davon mit dem begehrten MINT-Zertifikat. Trotz des Verlustes überwog die Freude beim Blick in die strahlenden und optimistisch in die Zukunft blickenden Gesichter der Absolventen, deren gelöste Freude trotz Wärme und Länge des Festaktes beim Abschlusssong „A Whole New World“ sowohl zu sehen als auch zu hören war.
Die Schulgemeinde der Winfriedschule freut sich mit am Erfolg eines starken Abiturjahrgangs 2025 und wünscht für die Zukunft alles Gute, Gesundheit, Glück und Segen.

Johannes Haubs