Auch in diesem Jahr war das U18-Mädchenteam der Winfriedschule wieder erfolgreich: In ihrem ersten Spiel der neuen Saison zeigten sich die Winfriedschülerinnen allerdings zunächst noch zu nervös. In entscheidenden Situationen gingen Bälle verloren, sodass Hilders zunächst 1:0 in Führung ging. Aber die Mädchenmannschaft der Winfriedschule zeigte Moral, kam besser ins Spiel und ließ sich auch von einem kurzen Zwischentief nicht beeindrucken. In einem hart umkämpften 2. Satz holten die Spielerinnen die nötigen Punkte, sodass es in den entscheidenden 3. Satz ging, in dem sich leider die Hilderserinnen durchsetzen konnten.
Im zweiten Spiel gegen die Bardoschule Fulda agierten die Winfriedschülerinnen selbstbewusst und konzentriert. In der einzigen heiklen Situation des 1. Satzes zeigten sich Josephine Sattelmmaier und Amelie Haller derart versiert, dass das Team der Winfriedschule rechtzeitig wieder an den Aufschlag kam und den Satz für sich entscheiden konnte. Im zweiten Satz gegen die Bardoschule dominierte das Team der Winfriedschule und kam somit zu einem klaren 2:0-Sieg. Am Ende des Tages qualifizierten sich die Winfriedschülerinnen somit mit einem 2. Platz für das Regionalfinale im Dezember.
Das Jungenteam U18 der Winfriedschule, das in einer Vierergruppe an den Start ging, spielte vehement und zeigte in allen seinen knapp umkämpften Spielen beeindruckenden Kampfgeist, musste sich in entscheidenden Situationen aber immer wieder knapp geschlagen geben. Das Niveau aller 4 Mannschaften lag derart eng beieinander, dass die Sätze oftmals nur mit 2 oder 3 Punkten verloren gingen. Am Ende verbuchte die Jungenmannschaft der Winfriedschule den 4. Platz.
Für das Jungenteam spielten Dennis Schwemler (9L), Levin Schwendich (9L), Maximilian Lackmann (9L), Erwin Tissen (9F), Oskar Keil (9F), Moritz Weber (9F), Tzouras (10FL1) und Jordan Stutz (10FL1).
Für die Mädchenmannschaft spielten Amelie Haller (9F), Stella Benna (9F), Hanna Petlewski (9L), Celine Dirksen (9L), Noemi Petlewski (8F), Sophia Hamm (10L) und Josephine Sattelmaier (E-FL1).
(Friederike Appel)