Ein Blick in die Welt der Quantensysteme

Das Thema Quantenphysik war für mich immer etwas völlig Abstraktes- irgendwie spannend, aber nicht wirklich greifbar.
Dementsprechend bin ich mit offener Erwartung nach Paderborn zum dreitägigen MINT-EC Camp: „Quantensysteme: Von Lichtsignalen zum Quantencomputer“ gefahren.

©MINT-EC Begrüßung durch Prof. Dr. Christine Silberhorn (Vorstand PhoQS)

Am ersten Tag im Pelizaeus-Gymnasium haben wir durch verschiedene kleine Experimente die Grundlagen des Lichts entdeckt. Mir hat besonders gut gefallen, wie interaktiv alles war- man hat nicht nur zugehört, sondern auch immer selbst ausprobieren können.

Richtig in die Quantenwelt eingetaucht sind wir dann an den nächsten beiden Tagen an der Uni Paderborn am PhoQS (Institut für photonische Quantensysteme).
Dort durften wir uns sogar einen echten Quantencomputer anschauen, der sich über einen ganzen Raum erstreckt.
In Kleingruppen haben wir uns danach mit einzelnen Bereichen der Entstehung eines solchen Quantencomputers beschäftigt.
Ich war dabei in der Gruppe zum Design von photonischen Chips und habe einen spannenden Einblick in Elektrotechnik und Chipdesign bekommen, wovon ich vorher kaum eine Vorstellung hatte.

Neben den fachlichen Einblicken war aber auch der soziale Teil richtig schön- man kommt super schnell ins Gespräch und das Rahmenprogramm mit Pizzabacken, Bowlen usw. hat das Camp zu einer echt besonderen Erfahrung gemacht.

©MINT-EC Teile des Quantencomputers am PhoQS

Am Ende haben alle Kleingruppen ihre Ergebnisse präsentiert und es gab nochmal ein gemeinsames Mittagessen in der (wirklich sehr empfehlenswerten 🙂 ) Uni-Mensa.

Für mich war das Camp ein wertvoller Einblick, der weit über den gewohnten Schulalltag hinausgeht. Ich habe gemerkt, wie viele Möglichkeiten sich nach der Schule eigentlich öffnen können – auch in Bereichen, mit denen ich bisher kaum Berührung hatte.

Kurz gesagt: Eine klare Empfehlung!

(Text: Luise Köhne-Volland; alle Bilder ©MINT-EC)