Rhetorik trifft Naturwissenschaft

Herausragende Präsentation sichert Olivia und Jolina Kratz von der Winfriedschule den Ländersieg im „Jugend präsentiert“-Wettbewerb Dreieich, 29.03.25: Mit ihrer Präsentation…

Weiterlesen…

Betriebserkundung bei EDAG: Einblick in die Welt der Fahrzeugentwicklung

Am 20.03.2025 hatten ca. 20 interessierte Schülerinnen und Schüler der E-Phase die Gelegenheit, einen spannenden Einblick in die Automobilbranche zu…

Weiterlesen…

Herzliche Einladung zum Abend, der Wissen schafft!

Los geht’s am Freitag, 21.03.2025, um 18 Uhr in der Aula der Winfriedschule. Präsentierende ab Klasse 8 gestalten einen Abend…

Weiterlesen…

Steinreich an Erinnerungen – Das Regionalfinale der First Lego League in Regensburg

Für die ProGramers stand im Rahmen der First Lego League zu Beginn dieses Monats ein langes und spannendes Wochenende an.…

Weiterlesen…

Platz 1 und Platz 2 für die Winfriedschule im Klettern

Am 05.03.25 startete die Winfriedschule mit je einer U 20 – Mannschaft sowie einer U18-Mannschaft beim Regionalentscheid im Klettern des…

Weiterlesen…

Die Winfriedschule kennenlernen

Übergang von der Grundschule zur Winfriedschule

Liebe Eltern der Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen,

Herzlich willkommen!

Ich freue mich über Ihr Interesse an der Winfriedschule. Gerne beraten wir Sie, wie es nach der Grundschule für Ihre Kinder am Gymnasium weitergeht, und informieren Sie über die Profilschwerpunkte der Winfriedschule.

André Müller
(Schulleiter)

Über den Übergang in die Gymnasiale Oberstufe informieren wir auf dieser Seite.

Willkommen auf der Website der Winfriedschule Fulda!
Die Winfriedschule ist ein G9-Gymnasium mit rund 1000 Schülerinnen und Schülern und liegt am Fuß des Frauenbergs im Zentrum von Fulda. Das Profil der Winfriedschule ruht insbesondere auf zwei Säulen: Als MINT-EC-Schule legt sie großen Wert darauf, ihre Schülerinnen und Schüler in den naturwissenschaftlichen Fächern zu fördern. Als KulturSchule des Landes Hessen widmet sie sich außerdem intensiv der kulturellen Bildung und möchte möglichst jedem Kind Zugänge zu „seiner“ Kunst eröffnen.

KulturSchul-News

MINT-News

Rhetorik trifft Naturwissenschaft

Rhetorik trifft Naturwissenschaft

Herausragende Präsentation sichert Olivia und Jolina Kratz von der Winfriedschule den Ländersieg im „Jugend präsentiert“-Wettbewerb…

Termine

1. April

19:00 – 20:30
Elternabend für die Jgst. 6

5. April21. April

Osterferien

1. Mai

1. Mai

5. Mai7. Mai

Berlinfahrt aller E-Phasen

7. Mai

Regionalentscheid LA Jungen Kl. 9/10

20. Mai 08:0026. Mai 18:00

Jg.10 Frankreichaustausch - Fahrt von Schülergruppe nach Landser

22. Mai

15:00 – 20:00
Fuldaer Orgelbühne - Orgel PLUS Whistles, 19 Uhr

(Probe nachmittags in der Aula beachten.) Die „Königin der Instrumente“, wie die Orgel gerne genannt wird, trifft auf eines der archaischsten Instrumente, die Whistle, eine einfache diatonische Flöte aus Holz oder Metall (Tinwhistle), die heute besonders in der Musik Irlands noch populär ist und in ihrer tiefen Variante, der Low Whistle, auch durch Filmmusiken wie „Titanic“ oder „Braveheart“ bekannt geworden ist. So unterschiedlich diese beiden Instrumente auf den ersten Blick erscheinen, sie mischen sich klanglich hervorragend, egal ob beim getragenen Planxty eines Turlough O’Carolan oder bei einem munteren, verspielten traditionellen Jig oder Reel. Das Konzertprogramm des Duos Planxties & Airs besteht aus irischen und englischen Melodien und darüber hinaus Stücken von Claus von Weiß im britischen Idiom. Sämtliche Arrangements der Melodien stammen von den beiden Musikern, die so ihren ganz persönlichen Stil in die traditionelle Musik einbringen. Zu hören sind Planxties, die Komponisten wie Turlough O’Carolan ihren Gastgebern oder auch einer adligen Gönnerin gewidmet haben, Airs, ruhige, frei schwingende Stücke, darüber hinaus schnelle Jigs und Reels im 6/8 Takt bzw. 4/4Takt. So bietet das Programm ein breites musikalisches Spektrum von meditativer Ruhe bis hin zu losgelassener tänzerischer Fröhlichkeit.

29. Mai1. Juni

Christi Himmelfahrt

30. Mai5. Juni

Italienaustausch - Gäste aus Alba an der Winfriedschule

7. Juni9. Juni

Pfingsten

Login Schulportal