Die Winfriedschule kennenlernen

Liebe Eltern der Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen,
Herzlich willkommen!
Ich freue mich über Ihr Interesse an der Winfriedschule. Gerne beraten wir Sie, wie es nach der Grundschule für Ihre Kinder am Gymnasium weitergeht, und informieren Sie über die Profilschwerpunkte der Winfriedschule.
André Müller
(Schulleiter)
Über den Übergang in die Gymnasiale Oberstufe informieren wir auf dieser Seite.

Willkommen auf der Website der Winfriedschule Fulda!
Die Winfriedschule ist ein G9-Gymnasium mit rund 1000 Schülerinnen und Schülern und liegt am Fuß des Frauenbergs im Zentrum von Fulda. Das Profil der Winfriedschule ruht insbesondere auf zwei Säulen: Als MINT-EC-Schule legt sie großen Wert darauf, ihre Schülerinnen und Schüler in den naturwissenschaftlichen Fächern zu fördern. Als KulturSchule des Landes Hessen widmet sie sich außerdem intensiv der kulturellen Bildung und möchte möglichst jedem Kind Zugänge zu „seiner“ Kunst eröffnen.
KulturSchul-News

Aufführungen der DS-Kurse der Q2
Herzliche Einladung zum Sommerkonzert
Herzliche Einladung!
(K)Eine Rolle spielen? – „Sei echt – be real“! – Fuldaer Schultheatertage
MINT-News
Spannender Wettbewerb „Jugend testet“
Wissenschaft hautnah – Abend, der Wissen schafft
Rhetorik trifft Naturwissenschaft
Herzliche Einladung zum Abend, der Wissen schafft!
Termine
1. September
- 07:50 – 13:00
- Achtung Auto - Jahrgang 5
2. September
- 08:00 – 13:00
- Bundesjugendspiele
4. September
- 08:00 – 13:00
- Ersatztermin Bundesjugendspiele
- 17:00 – 18:30
- Begabtenförderung: Markt der Möglichkeiten - Präsentation der Talentkurse aller Gymnasien der Bildun
5. September
- 14:00 – 20:00
-
Fuldaer Orgelbühne - Orgel PLUS Stummfilm Der letzte Mann (Kinoabend) BEGINN 19 Uhr
Der schuleigene Verein Fuldaer Orgelbühne e.V. lädt Sie und Euch herzlich zu dem traditionellen Orgel PLUS Stummfilm (Kinoabend) am Freitag, 05.09.2025 um 19 Uhr ein, der eine Veranstaltung des jährlichen Kultursommers Main-Kinzig-Fulda darstellt und mit rund 150 Veranstaltungen die kulturelle Vielfalt unserer Region verdeutlicht. https://www.kultursommer-hessen.de/
Prof. Christiane Michel-Ostertun, Professorin für Improvisation und Liturgisches Orgelspiel an den Musikhochschulen Herford und Frankfurt am Main, improvisiert live auf der historischen Hahner-Klais-Krawinkel-Orgel (1879) zu dem Stummfilm-Klassiker „Der letzte Mann“ von Friedrich Murnau aus dem Jahr 1924.
Dank gilt dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst sowie der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen für die finanzielle Unterstützung der Veranstaltungsreihe. Ebenfalls gilt unser Dank der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung in Wiesbaden, zu dessen Bestand der Film des Abends gehört.
ZUM INHALT
Ein alter Hotel-Portier verdankt seiner prächtigen Uniform Selbstwertgefühl und Anerkennung, begrüßt die Gäste und wird auch zu Hause im Hinterhofmilieu bewundert. Doch aufgrund seines Alters und den damit verbundenen Beschwerden beim Koffer-Tragen degradiert ihn der Geschäftsführer zum Toilettenmann. Dies verheimlicht der alte Portier aus Scham. Als seine Tochter heiratet, stiehlt er die alte Uniform, um wenigstens hier den Schein zu wahren. Doch der Schwindel fliegt auf und nimmt seinen Lauf.
12. September
- 16:00 – 19:00
- Schulfest
15. September
- 07:50 – 13:00
- Achtung Auto Jgst. 5
29. September 18:00 – 4. Oktober 12:00
- Romfahrt Jgst. 10
3. Oktober
- Feiertag - schulfrei
4. Oktober – 19. Oktober
- Herbstferien